Materialprobenentnahme

GEKKO Materialproben Entnahmen
Materialproben werden zur Indentifikation von Pilzen und Bakterien benötigt um die richtigen und vor allem wirksamen Sanierungsschritte einleiten zu können. Einfaches sammeln reicht nicht! Um ein repräsentatives Ergebnis der Analyse der Materialprobe zu erhalten, muss die Sammelstrategie im Vorhinein festgelegt werden und die Proben von einer fach- und sachkundigen Person genommen werden. Die Ergebnisse der Analyse werden in einem Bericht zusammengefasst und dem Auftaggeber zur Verfügung gestellt.
Machen Sie keine EXPERIMENTE vertrauen Sie auf die, von der mykologischen Abteilung der Franzens Universität Innsbruck, für Materialprobenentnahmen zertifizierten Techniker von GEKKO DARRTEC.
Die Bildergalerie zeigt die Tragweite und Notwendigkeit einer qualitativ hochwertigen Probensammlung:
.jpg)
Befall einer Tramdecke durch Pilze
Sandstein-Becherling (Peziza domiciliana Cooke), Dieser Pilz wächst an verrottendem Holz, steinigen Substraten aber auch an Putz oder gar an Beton. Sie benötigen für ihr Wachstum eine hohe Substratfeuchte und sterben unter trockenen Bedingungen relativ rasch ab. Diese Pilze zerstören ihren Untergrund nicht..jpg)
Befall eines Holzriegelbauwerks durch Pilze
Echter Hausschwamm (Serpula lacrymans), der Hausschwamm ist durch seine besondere Enzymausstattung befähigt, u. a. Zellulose abzubauen und wird demnach als Braunfäuleerreger bezeichnet. Befallenes Holz wird rotbraun, zerfällt würfelig und kann schließlich zwischen den Fingern zu einem feinen Pulver zerrieben werden..jpg)