Bauforensik - Unsichtbares sichtbar machen

Mit Hilfe der Bauforensik kann verborgenes sichtbar gemacht werden.
- Wurde ein mikrobieller Befall durch Schimmelpilze einfach übermalt?
- Wie groß war die Ausdehnung des Wasserschadens an den Wandflächen nach bereits durchgeführter Sanierungs- bzw. Malerarbeiten?
- Wie groß ist der mikrobielle Befall durch Schimmelpilze wirklich? Reicht dieser über den bereits sichtbaren Bereich?
Dies und vieles mehr kann durch die Bauforensik festgestellt werden. Mit speziellen Lichtquellen (Forensiklampen) und den dazugehörigen Filteraufsätzen samt Forensikkamera, können
Bereiche dokumentiert werden, welche für das menschliche Auge im Verborgenen bleiben. Das menschliche Auge nimmt Licht in einem Wellenspektrum zwischen 400nm bis 750nm war.
Das eingesetzte Lichtspektrum, welches mittels Forensiklampen und Filter eingesetzt wird ist zum Einen unterhalb von 400nm (Ultraviolettbereich) und zum Anderen oberhalb von 750nm (Infrarotbereich).
(Quelle Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Spektrum_v3.jpg)
Die Untersuchungsmethoden werden in 3 Bereichen unterteilt:
- Fuoreszenzbildanalyse
- IR – Adsorptionsbildanalyse
- UV- Adsorptionsbildanalyse